Site logo

Entstehungsgeschichte

Bodengutachter.at entstand im Jahr 2019 als Michael Gerodetti sich intensiv mit geologischen Gutachten auseinandersetzte und gleichzeitig erkannte, dass es dazu in Österreich keine ausführlichen Informationen und Angebote für Privatpersonen im Internet gab. Die meisten Menschen wissen eher wenig über Geologie und werden bei einem Bauvorhaben erstmals mit den technischen Aspekten der Geologie konfrontiert.
 
Zu dieser Zeit liessen Freunde von Ihm zum Preis von 1200 Euro ein geotechnisches Gutachten für ihr Eigenheim machen. Als beim Erkundungstermin der Bagger kaputt ging sagte der Geologe zum Baggerfahrer: „Schick ma a Foto vom Baggerschurf, i muas jetzt los“. Am Ende erhielten sie ein geotechnisches Gutachten, dessen Bodenansprache mittels eines Fotos gemacht wurde. Das Bauvorhaben durfte trotzdem stattfinden, allerdings waren viele Aussagen im Gutachten schwammig oder fragwürdig.
 
Hier schien es sinnvoll, Informationen für nicht fachkundige Personen verständlich zusammenzustellen und dies mit dem Dienst von Angebotsanfragen zu kombinieren. Bis im Jahr 2021 wuchs das Projekt und damit auch der Arbeitsaufwand stetig. Damit rückte die Gründung eines Start-Ups in den Vordergrund, auch um eine Monetarisierung zu realisieren. Schliesslich wurde die Webseite überarbeitet und ein Verzeichnis für geologische Ingenieur-Büros in Österreich erstellt.

Anfragesteller und Gutachter

Die Webseite soll Win-Win-Situationen kreieren und faire Preise und Konditionen für alle fördern. Ausserdem soll sie detailierte Informationen bereitstellen. Wie das Beispiel von Michaels Freunden zeigt, sind Billigstanbieter nicht die beste Wahl. Gerade beim Bau des Eigenheimes, welches für viele Jahrzehnte bestehen soll, sind ein paar hundert Euro, die ein vernünftiger Gutachter mehr kostet, gut angelegt. Für eine saubere Erkundung, Zusammenstellung und Auswertung der Daten benötigt ein Geologe für einen Standort mindestens ein bis zwei Tage Zeit. Letzten Endes soll der Geologe für die Arbeit entsprechend entlohnt werden.
 
Geologen haben meistens viel Arbeit, weil die Bau- und Umweltbranche boomt. Zudem bedeutet ein kleines Gutachten ein grosses Risiko für den Geologen, denn übersieht er etwas oder macht eine falsche Einschätzung und es entsteht ein Schaden, kann dies gravierende Folgen für den Rest seines beruflichen Lebens haben. Die Einschätzung der Natur ist eine schwierige Sache. Schliesslich gilt es Verhältnisse zu beurteilen, die meistens nicht vollständig aufgeschlossen/einsehbar sind. Andererseits macht genau Letzteres diese Arbeit interessant, da jeder Standort und jedes Projekt anders ist.
 
Wir von Bodengutachter.at möchten den Anfragestellern ausserdem ins Bewusstsein rufen, dass das „kostenlose“ Erstellen eines Angebotes Aufwand für die Gutachter bedeutet. Daher bitten wir Sie, jenen Gutachtern die Sie nicht beauftragen, trotzdem eine Absage/Rückmeldung zu erteilen.

 

Dienstleistungen

Bodengutachter.at bietet einen Dienst zur Vermittlung von Angeboten für geologische Gutachten aller Art und führt ein Verzeichnis für geologische Ingenieur-Büros in Österreich. Durch das einmalige Ausfüllen einer Angebotsanfrage wird es den Nutzern ermöglicht, gleichzeitig und mit konkreten Angaben zum Projekt mehrere Angebote für ein geologisches Gutachten zu erhalten. Andererseits sollen die Gutachter für die Angebotslegung alle nötigen Unterlagen haben. Daher wird der Anfragesteller gebeten, möglichst detailierte und ausführliche Angaben zu machen.

Bodengutachter.at legt grossen Wert auf eine hohe Kompetenz und Zuverlässigkeit seiner Partner. Dies stellt eine problemlose und routinierte Abwicklung der Aufträge sicher. Entsprechend sind unsere Partner Experten auf ihrem Gebiet und haben langjährige Erfahrung in der Beurteilung des Untergrundes.

Das Team

Michael Gerodetti

  • Gründer von Bodengutachter.at
  • MSc in Geowissenschaften
  • Kaufmann, Allrounder

Christina Rosenegger

  • Assistentin
  • Kauffrau, Sozialarbeiterin

Rückmeldungen und Qualitätsmanagement

Einer der Ansprüche an die Webseite unsererseits ist es, einen sehr guten Dienst zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch, dass sich alle Beteiligten, also Gutachter und Anfragesteller, korrekt verhalten. Das Betreiben eines Qualitätsmanagements ist ohne Ihre Rückmeldung nur eingeschränkt möglich. Deswegen sind wir Ihnen für jegliche Rückmeldungen dankbar, sowohl im negativen als auch im positiven Sinne.

Herzlichen Dank vorab für die wertvolle Rückmeldung, wir sind stehts bemüht, den Dienst und die Webseite zu optimieren.